itb Karlsruhe – Forschen für das Handwerk.

Schlagwort: Offensive Mittelstand

Abbildung 1: Teilnehmende an der Fachgruppe Handwerk, Copyright: Lüüd
itb, Offensive Mittelstand

Zukunft Handwerk im Blick beim Treffen der Fachgruppe Handwerk

Expertinnen und Experten unterschiedlicher Organisationen tauschten sich im Rahmen der Fachgruppe Handwerk am 26. Juni 2025 in Hamburg über Herausforderungen und Lösungsansätze für das Handwerk aus.

Beim diesjährigen Treffen der Fachgruppe Handwerk der Offensive Mittelstand am 26. Juni 2025 stand der Austausch über aktuelle Herausforderungen und zukunftsorientierte Lösungen des Handwerks im Mittelpunkt.

Ziel der Fachgruppe ist der Austausch zu handwerksrelevanten Themen über die Grenzen von Institutionen hinweg. Neben fachlichen Impulsen zu aktuelle Entwicklungen und Themen wie Personalgewinnung, Digitalisierung/KI, bot das Treffen praktische Einblicke in Erfahrungen aus der Betriebsberatung mit Best Practice-Beispielen und branchenspezifischer Unterstützung sowie die Arbeit und Erkenntnisse der Handwerksforschung.

Die Breite und Vielfalt der teilnehmenden Institutionen unterstrichen das große Engagement für diesen Austausch und das Netzwerk. Vertreten waren neben der Gastgeberin, die HWK Hamburg die Handwerkskammern Bremen, Hannover (sowie ihre Projekt- und Servicegesellschaft mbH) und Flensburg, regionale Innungen, der Landesinnungsverband des Bayerischen Dachdeckerhandwerks, der ZDH, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Initivative neue Qualität der Arbeit (INQA), sowie die Stiftung „Mittelstand – Gesellschaft – Verantwortung“, die Lüüd Personalberatung für das Hamburger Handwerk, sowie mehrere Forschungsinstitute und Unternehmensvertreter des Handwerks.

Die nächste Sitzung der Fachgruppe Handwerk findet am 08.12.2025 virtuell statt. Weitere Informationen und Anmeldungen bei: bauer@itb.de.

Ein besonderer Dank gilt der Handwerkskammer Hamburg, die als Gastgeberin nicht nur ihre Räume zur Verfügung stellte, sondern auch zur inhaltlichen Gestaltung und der offenen Atmosphäre des Treffens beitrug.

Ansprechpartnerinnen: Julia Bauer und Anja Cordes

Abbildung 1: Teilnehmende an der Fachgruppe Handwerk, ©: Lüüd

itb, Projekte

Arbeitsforschung für das Handwerk zugänglich gemacht!

Praxisnahe Lösungen auf einen Klick. Die Plattform Management – Arbeit – Forschung bietet der handwerklichen Praxis einen unkomplizierten Zugang zu innovativen Instrumenten und Hilfsmitteln der Arbeitsforschung. Die Plattform wurde unter Beteiligung des itb im Projekt WIN:A erarbeitet.

Die angewandte Arbeitsforschung hält viele Lösungen und Hilfsmittel für aktuelle Herausforderungen von Handwerksbetrieben bereit. Es fehlen nur oft die Zugänge dazu. Nun arbeitet das itb am Aufbau einer Plattform, die genau das bietet: Die Plattform Management – Arbeit – Forschung (MAF) schafft genau diesen Zugang, indem sie praxisnahe Lösungen, wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Werkzeuge der Arbeitsforschung gebündelt für Handwerksbetriebe und ihre Unterstützer bereitstellt (siehe Abbildung).

Enthalten sind von der Arbeitsforschung entwickelte und in der Praxis erprobte Instrumente zu Themen wie Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Sicherheit/Gesundheit. Ohne aufwändige Recherche erhalten Betriebe des Handwerks und deren Unterstützer, wie die Beratenden der Kammern, Innungen und Verbände des Handwerks, Zugriff auf passgenaue Hilfsmittel aus der Arbeitsforschung, an einem zentralen Ort.

Unter den sogenannten „Praxisimpulse Arbeitsforschung“ können Führungskräfte und Beratende mit der intelligenten Suchfunktion genau die Lösungen finden, die sie benötigen. Zusätzlich lässt sich das passende Format auswählen, Wie Checklisten, Leitfäden, Apps oder Beispielsammlungen.

Die Plattform wird kontinuierlich erweitert, sodass immer die neuesten Erkenntnisse aus der Arbeitsforschung ergänzt werden.

Die Plattform MAF wurde im Rahmen des Projektes Wissens- und Innovationsnetzwerks Arbeitsforschung (WIN:A) entwickelt, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.om-maf.de/

 

Ansprechperson: Anja Cordes

Bildquelle (Titelbild)

Ausschnitt aus der Plattform Management – Arbeit – Forschung, Copyright: WIN:A-Projekt

Treffen der OM-Fachgruppe Handwerk

Herzliche Einladung!

Wir freuen uns, Ihnen wieder ein persönliches Vor-Ort-Treffen anbieten zu können – das Treffen der OM-Fachgruppe Handwerk.

Freuen Sie sich auf interessante Themen aus der Praxis und für die Betriebe sowie auf den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen.

Datum:
Vorabendtreffen am 25.06.2025 ab 18:00 Uhr (genauere Infos folgen)
Fachgruppentreffen am 26.06.2025 von 9:00 – 15:30 Uhr
Ort: Handwerkskammer Hamburg

Das Programm finden Sie hier.

Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen bitten wir Sie, sich frühzeitig anzumelden.

Anmeldung bitte per E-Mail an: bauer@itb.de

Für Ihre Übernachtung empfehlen wir:  NH Collection Hamburg City

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!